
INFOTHEK
Willkommen in unserer Infothek.
Hier findet ihr detaillierte Infos, Links und Dokumente zu folgenden Themen:
EIGNUNGSPRÜFUNGEN
Interessenten an einer "Fasttrack" B-Lizenz können die dafür erforderliche Eignungsprüfung in Theorie und Praxis bei der GFT im Bezirk absolvieren. Für die Teilnahme an einer Eignungsprüfung ist keine Mitgliedschaft in der GFT notwendig.
Der nächste Termin findet am Samstag, 05.04.2025 beim SC Feucht statt. Anmeldung über die Homepage des Bayerischen Fußballverbandes! https://www.dfbnet.org/coach/BFV?sec=02R6GEUVCK000000VS5489B7VSP6UOI4
Allgemeine Infos zum Ablauf der Eignungsprüfungen (PDF)
Infos zu den Trainerlizenzen B & C BFV.de
Zurück zur Terminauswahl auf der Hauptseite:
ALLES ZUR GFT
Grundlage für alle Aktivitäten der GFT ist die Vereinssatzung.
CHRONIK
Im Herbst 1965 (September) wurde die Fußballübungsleiter-Gemeinschaft Mittelfranken von einem kleinen Kreis sportbegeisteter Trainer in der Sportgaststätte ASN-Pfeil aus der Taufe gehoben. Der Vater dieses Gedankens war der Verbandstrainer Horst Stütze. Trainerausbildung, jedoch ohne Bezuschussung, gab es schon in den 50er Jahren in der Sportschule Grünwald. Jakl Streitle, ehemaliger Nationalspieler von Bayern München, war Verbandstrainer. Die Lehrgänge wurden getrennt in Jugend- und Herrenausbildung durchgeführt.
Als Verbandstrainer Horst Stürze die Nachfolge von Jakl Streitle antrat, begann eine intensive Ausbildung durch eine gesteigerte Anzahl von Lehrgängen in der Sportschule Grünwald. Host Stürze war damals der einzige Verbandstrainer. Er begann seine Arbeit dadurch, dass er in die Bezirke fuhr, Lichtbildervorträge und Referate hielt, sowie praktisches Fußballtraining zeigte. Die Organisation begann er in den Bezirken aufzubauen, indem er sich Mitarbeiter suchte, die dann die weitere Arbeit übernahmen. Einer dieser Mitarbeiter war unser Kollege Kurt Kirschbaum. Die Lehrgänge zur Ausbildung für Trainer mit B-Lizenz wurden in Georgensgmünd durchgeführt (dezentral). Untergebracht waren die Teilnehmer in 3 Gastwirtschaften.
Ein weiterer Verdienst von Horst Stürze war es, nach zähem Ringen - mit Unterstützung des BFV beim Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultur, dass die Trainer mit B-Lizenz in Zukunft bezuschusst wurden. .
1965
Gründung der FÜG Mittelfranken
Kirschbaum Kurt †, Lorenz Helmut †, Alt Hans †, Widling Hans, Engelhard Fritz †, Fränkel Hans, Kränzlein Hans †, Bartusch Helmut †, Ambrun Hans †, Mehringer Heiner †, Schwaiger Hans, Hoffmann Walter
1966 - 1968
1. Vorstand: Widling Hans
2. Vorstand: Weigel Ernst
Schriftführer: Mehringer Heiner
Vorstandsmitglied: Engehard Fritz
1968 - 1978
1. Vorstand: Herbst Hans
2. Vorstand: Engelhard Fritz
Geschäftsführer: Mehringer Heiner
1978
Herbst Hans stellt seinen Posten als 1. Vorsitzenden zur Verfügung, um Verbands-Jugendleiter beim BFV zu werden
1978 - 1980
Engelhard und Mehringer leiten die FÜG-Mittelfranken kommissarisch
1980 - 1983
1. Vorstand: Hoffmann Fred
2. Vorstand: Engelhard Fritz
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Monin Gérard
1983 - 1989
1. Vorstand: Hoffmann Fred
2. Vorstand: Engelhard Fritz
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Monin Gérard
Vorstandsmitglied: Scherfese Johann
1989 - 1992
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Engelhard Fritz
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Scherfese Johann
Ehrenmitglied: Hoffmann Fred
1992 - 1996
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Engelhard Fritz († 94)
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Scherfese Johann
Ehrenmitglied: Hoffmann Fred († 95)
1996
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Nüssing Dieter (komm.)
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Scherfese Johann
1997 - 2010
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Nüssing Dieter
Geschäftsführer: Mehringer Heiner Vorstandsmitglied: Franitza Horst
2010 - 2016
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Nüssing Dieter
3. Vorstand: Franitza Horst
Vorstandsmitglied: Müller Hubert
Vorstandsmitglied: Baumgart Hendrik
Vorstandsmitglied: Kirschner Marcus
2016 - 2021
1. Vorstand: Monin Gérard
2. Vorstand: Nüssing Dieter
3. Vorstand: Franitza Horst
Vorstandsmitglied: Müller Hubert
Vorstandsmitglied: Baumgart Hendrik
Vorstandsmitglied: Kirschner Marcus
Vorstandsmitglied: Kienzler Sonja
2021
Dieter Nüssing übernimmt kommissarisch die Position des 1. Vorsitzenden
02/2021 - 09/21
1. Vorstand: Nüssing Dieter (komm.)
2. Vorstand: Franitza Horst
Vorstandsmitglied: Baumgart Hendrik
Vorstandsmitglied: Kirschner Marcus
Vorstandsmitglied: Kienzler Sonja
REFERENTENHISTORIE
Aytekin Deniz
Alt Hans
Baldauf Hannes
Bär Herbert
Bassimir Udo
Bauer Gerhard
Baumann Günter
Baumgart Hendrik
Berger Karl
Bergmüller, Manuel
Bickelhaupt Klaus
Bracke Dieter
Bruckbacher Ernst
Brungs Franz
Cortus Benjamin
Cramer Detlef
Curko Goran
Dimmler Walter
Ederer Johannes
Elzner Heinz
Emmerich Lothar
Engelhard Fritz
Entenmann Willi
Feldkamp Karlheinz
Fuchs Michael
Gärtner Ade
Gerland Hermann
Gerling Günter
Gerisch Gunnar
Hanslbauer Patrick
Heckel Christoph
Helf H.E.
Heringlehner Robert
Herrmann Peter
Herold Hartmud
Hesse Horst
Himsl Mario
Hoffmann Fred
Höher Heinz
Jesussek Bernd
Kampa Darius
Keck Heinz
Kienzler Sonja
Klante Reinhard
Kleim Hans
Klug Udo
Koch Günter
König Horst
Köpke Andreas
Köstner Lorenz
Kramer Frank
Dr. Krutsch, Werner
Kromp Friederike (Fritzi)
Kubik Lubos
Küffner Willi
Kunstmann Uwe
Janker Josef
Liebold Helmut
Dr. Liebig
Loch Christopher
Loderer Sabine
Magath Felix
Mainz Karl-Heinz V
Gerhard Mayer-Vorfelder
Mehringer Heiner
Meier Hans Peter
Merkel Max
Meumann Carsten
Meyer Hans
Dr. Meyerhofer Hans
Monin Gerard
Müller Hubert
Neufeld Alfred
Pauly Dieter
Pelzer Oliver
Pfeiffer Gerhard
Raßbach Thomas
Roos Dieter
Rösslein Hans
Roth A. Michael
Roy Thomas
Rutemöller Erich
Ryser Daniel
Saller Richard
Schamberger Klaus
Schlappner Klaus
Schmelzer Gerd
Schmidt Aki
Schwarz Hans
Singer Andi
Seitz Holger
Spittler Torsten
Stürze Horst
Tekeser Dominik
Thaler Ernst
Tilkowski Hans
Tittmann Michael
Thomforde Klaus
Trifellner Ludwig
Vinze Jenö
Vogel Hermann (V 2004)
Wagner Gerhard
Dr. Weineck Jürgen
Weger Paul
Wiesinger Michael
Zander Thomas